Aktuelle Meldungen
Aktuelle Pressemitteilungen

10.04.2025: BHT zum Koalitionsvertrag von Union und SPDPeteranderl: "Die Reform der Sozialversicherungssysteme bleibt eine Großbaustelle"
Mit Blick auf die Lohnzusatzkosten fordert Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT): "Die neue Bundesregierung muss schnell Lösungen entwickeln, wie die Beitragslast für Betriebe und Beschäftigte spürbar gesenkt werden kann. Eine Kommission einzurichten, ist nicht ausreichend."

27.03.2025: Bayerisches Handwerk für Spardruck und StrukturreformenPeteranderl: "Unsere Unternehmen brauchen eine Politik, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit fördert"
Das bayerische Handwerk begrüßt die vorgesehenen Investitionen in die Infrastruktur, macht aber auch deutlich, „dass es zu keinen Verschiebebahnhöfen im Bundeshaushalt kommen darf. Der Druck zu sparen und Strukturreformen konsequent anzupacken, muss aufrechterhalten werden.“ So dürfe das 500 Milliarden-Investitionspaket ausschließlich dazu dienen, das Wachstumspotenzial Deutschlands langfristig zu erhöhen.

24.02.2025: Bayerisches Handwerk zur BundestagswahlPeteranderl: "Monatelange Koalitionsverhandlungen können wir uns nicht leisten"
Der Bayerische Handwerkstag (BHT) ruft dazu auf, im Wahlkampf entstandene Gräben zu überwinden und rasch eine handlungsfähige Regierung auf die Beine zu stellen. "Die Standortschwäche Deutschlands, die u.a. von der überbordenden Bürokratie und der hohen Steuer- und Abgabenlast befeuert wird, erfordert ein schnelles und pragmatisches Handeln", betont BHT-Präsident Franz Xaver Peteranderl.

30.01.2025: Schwache Handwerkskonjunktur setzt sich fortPeteranderl: "Die Krise im Wohnungsbau schlägt auf immer mehr Gewerke durch"
"Jede Wohnung, die nicht gebaut wird, macht sich mittlerweile auch bei den Ausbaugewerken bemerkbar, die in den letzten Jahren als Lokomotive für die Handwerkskonjunktur fungierten", betont Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).

30.01.2025: Forderungen des bayerischen Handwerks an die nächste BundesregierungPeteranderl: "Der Standort Deutschland braucht dringend einen Neustart"
"Unsere Betriebe erwirtschaften den Großteil ihrer Umsätze auf dem Binnenmarkt. Damit sind sie besonders auf gute und verlässliche Rahmenbedingungen angewiesen", betont Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).

07.11.2024: Bayerischer Handwerkstag (BHT) zum Ampel-BruchPeteranderl: "Deutschland braucht einen Befreiungsschlag"
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition in Berlin fordert das bayerische Handwerk einen wirtschaftspolitischen Befreiungsschlag.

31.10.2024: Wirtschaftliche Lage im Handwerk verschlechtert sich weiterPeteranderl: "Bund und EU müssen sich viel klarer an den Bedürfnissen von Handwerk und Mittelstand orientieren"
"Die Krise, die durch hohe Energie- und Rohstoffpreise sowie steigende Zinsen infolge des Ukrainekriegs ausgelöst wurde, ist immer noch nicht überstanden. Die Investitionsbereitschaft bleibt verhalten, und der erhoffte Konsumschub ist weitgehend ausgeblieben", berichtet Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).

30.10.2024: Bayerisches Handwerk zur elektronischen KrankschreibungPeteranderl: "Paradebeispiel für überflüssige Bürokratie"
Das bayerische Handwerk unterstützt den Bundesratsantrag des Freistaats Bayern, das Sozialgesetzbuch entsprechend anzupassen. Peteranderl: "Eine von den Krankenkassen proaktive und automatische Übermittlung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung an die Arbeitgeber würde unsere Betriebe deutlich entlasten", betont BHT-Präsident Franz Xaver Peteranderl.

26.10.2024: BHT-Mitgliederversammlung in SchweinfurtPeteranderl: "Ohne weitreichende Reformagenda können wir uns den Sozialstaat nicht mehr lange leisten"
"Die schwierige wirtschaftliche Lage und die tiefgreifenden Veränderungen, die auf Wertschöpfungsketten wirken und den Wettbewerb prägen, stellen unsere Betriebe vor große Herausforderungen. Es ist daher besonders wichtig, dass das Handwerk seine Positionen klar und deutlich in die politische Debatte einbringt", betont Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).

26.10.2024: Deutsche Meisterschaft im Handwerk auf LandesebenePeteranderl: „Wir wollen mit unseren Betrieben Zukunft gestalten: Dafür brauchen wir tüchtige und gut ausgebildete junge Leute“
94 Gesellinnen und Gesellen sind bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk auf Landesebene in Schweinfurt geehrt worden. "Die Siegerinnen und Sieger kommen genau zur richtigen Zeit, weil wir mehr denn je engagierte junge Menschen brauchen", gratulierte Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).