
Online-Veranstaltung: Als attraktiver Arbeitgeber punkten - was Bewerbern wichtig ist
Infoveranstaltungen
Als attraktiver Arbeitgeber punkten - was Bewerbern wichtig ist
Direkt zur Anmeldung
Das Handwerk genießt seit Jahrzehnten den guten Ruf als Ausbilder der Nation und als attraktiver und sicherer Arbeitgeber. Doch die wirtschaftlichen und demografischen Bedingungen ändern sich und haben massive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Schon jetzt fehlen in vielen Branchen und Regionen qualifizierte Fachkräfte und Ausbildungsplätze werden nicht besetzt. So wird die Fachkräftesicherung zu einer zentralen Herausforderung für die deutsche Wirtschaft und insbesondere für die kleinen Betriebe des Handwerks.
Im Rahmen des Seminars erfahren Sie, wie Sie Ihre Attraktivität für Bewerberinnen und Bewerber steigern, um so den Wettbewerb für die besten Köpfe für sich zu entscheiden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Referenten:
Andreas Ihm ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am itb. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Fachkräftesicherung und digitale Transformation. Er leitet die Geschäftsstelle der Offensive Gutes Bauen und war in den vergangenen Jahren an der Entwicklung von mehreren INQA Checks beteiligt.
Das itb ist eins von fünf Forschungsinstituten am Deutschen Handwerksinstitut. Seit 103 Jahren leistet das itb durch viele Aktivitäten und Projekte einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des deutschen Handwerks.
Für das Webinar wird die Webanwendung "edudip next" verwendet. Für Ihre Teilnahme ist keine Installation einer Software nötig. Als Browser werden Chrome, Firefox oder Safari in der jeweils aktuellsten Version unterstützt. Bitte versuchen Sie, den Raum 5 – 10 Minuten vorher zu betreten. Bei Fragen oder Problemen bei der Anmeldung wenden Sie sich bitte an Herrn Laurin Baier über laurin.baier@hwk-muenchen.de oder unter 089 5119-187.
Wann: 27.01.2023 um 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Wo: Online
Referenten:
- Dipl.-Betriebswirtin (FH), Wirtschaftspsychologin (M.A.) Eva Beck
- Michael Hadersdorfer - Sozialexperte
Veranstalter: Betriebswirtschaftliche Berater der Handwerkskammer für München und Oberbayern