
Ministerpräsident Söder und Kultusminister Piazolo besuchen Jugendliche vor OrtTag des Handwerks in der Elektroinnung München
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule München Moosach erlebten am 13. März 2023 einen ganz besonderen „Tag des Handwerks“.
Während sie die Ausbildungsmöglichkeiten im Elektrohandwerk erkundeten und Übungsaufgaben in der Innung für Elektro- und Informationstechnik München erledigen durften, schauten ihnen Ministerpräsident Dr. Söder und Staatsminister Prof. Piazolo über die Schultern. Die Spitzenpolitiker haben dabei auch selbst ihr handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt.
Die Staatsregierung hat den verpflichtenden Tag des Handwerks für alle weiterführenden Schulen eingeführt. Der Tag des Handwerks dient dazu, Schülerinnen und Schülern die Berufe des Handwerks vorzustellen und praxisnah erleben zu lassen.
Den Jugendlichen sollen zudem die Karrierechancen verdeutlicht werden, die sich im Anschluss an eine Ausbildung bieten.
Weitere Informationen zum Tag des Handwerks
Hauptgeschäftsführer Dr. Hüpers nutzte die Gelegenheit, der Staatsregierung für die Einführung des Tags des Handwerks zu danken. „Das ist ein starkes Signal, weil damit dem Nachwuchsbedarf im Handwerk eine besondere Bedeutung beigemessen wird.“ Auch für das Elektrohandwerk ist der Tag des Handwerks eine große Chance.
Der stv. Obermeister Auer und Geschäftsführer Dr. Schönberger freuen sich über jeden jungen Menschen, der sich für einen der fünf Elektroberufe entscheidet, die 2021 komplett neu geordnet und modernisiert wurden.