Ausbildung, Auszubildende, Auszubildender, Lehrling, Werkstatt, SHK, Sanitärtechnik, Klimatechnik, Heizungstechnik, Haustechnik, 20733
fotografiemh.de - Merle Busch

Haber: "Hoher Einsatz macht sich bezahlt"Starker Anstieg der Lehrverträge im bayerischen Handwerk

4. Juli 2016

Das bayerische Handwerk meldet erneut sehr gute Ausbildungszahlen: Bis Ende Juni 2016 registrierten die bayerischen Handwerkskammern 12.905 neue Lehrverträge - das sind 12,6 Prozent bzw. 1.441 mehr im Vergleich zum Vorjahr. "Wir freuen uns, dass sich der Einsatz der Handwerkskammern, Verbände und vielen Ehrenamtlichen bezahlt macht, die an Schulen und auf Ausbildungsmessen für eine Ausbildung im Handwerk werben. Hinzu kommt, dass die Nachwuchskampagnen 'Macher gesucht!' und 'Elternstolz' sowie die Imagekampagne des deutschen Handwerks immer mehr Wirkung entfalten", betont Dr. Georg Haber, Vizepräsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).

Haber gibt jedoch auch zu bedenken, dass das Handwerk weiter große Anstrengungen unternehmen müsse, um mehr Jugendliche für eine Lehre zu gewinnen. Im Zeitraum von 2005 bis 2015 sank die Zahl der abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk um elf Prozent. "Trotz der sehr positiven Zahlen in 2016 ist es noch zu früh, von einer Trendumkehr zu sprechen", so der BHT-Vizepräsident. Er sei allerdings optimistisch, dass die Lücke zwischen frei bleibenden und besetzten Lehrstellen in diesem Jahr schrumpfen werde, erklärte Haber. 2015 konnten rund 5.500 Ausbildungsplätze in bayerischen Handwerksbetrieben nicht besetzt werden.

 Ansprechpartner

Jens Christopher Ulrich

Stabsstellenleiter, Pressesprecher

Telefon 089 5119-122

Fax 089 5119-129

jens-christopher.ulrich--at--hwk-muenchen.de