Sieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk auf Kammerebene 2024
Handwerkskammer für München und Oberbayern

69 Siegerinnen und Sieger auf Kammerebene geehrtDeutsche Meisterschaft im Handwerk

27. September 2024

Die Handwerkskammer hat 69 junge Handwerkerinnen und Handwerker ausgezeichnet, die in diesem Jahr in ihrem Beruf in Oberbayern die beste Gesellen- bzw. Abschlussprüfung abgelegt haben. "Ich bin richtig stolz, was unser Kammerbezirk für großartige Nachwuchskräfte hervorbringt. Doch damit unsere Ausbildungsbetriebe das jedes Jahr aufs Neue schaffen, braucht es natürlich auch junge Menschen, die entsprechend motiviert sind und Lust auf Handwerk haben", gratulierte Kammerpräsident Franz Xaver Peteranderl.

Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers wies auf den Einfluss der Ausbilderinnen und Ausbilder hin: "Sie sind das Herz und die Seele des dualen Systems im Handwerk. Was sie täglich leisten, kann nicht hoch genug geschätzt werden. Ich freue mich, dass wir – stellvertretend für die tausenden Ausbilderinnen und Ausbilder in unserem Kammerbezirk – elf Menschen für hervorragende Leistungen in der Berufsausbildung mit einer Urkunde des Bayerischen Wirtschaftsministeriums auszeichnen dürfen."

Um auch die nächsten Jahrzehnte ihres Berufslebens erfolgreich zu meistern, müssen sich Handwerkerinnen und Handwerker immer wieder mit neuen Technologien, Materialien, Prozessen und Kundenwünschen befassen. Dafür gibt es eine ganze Reihe von Unterstützungsangeboten, wie den "Meisterbonus", das Stipendiaten-Programm "Begabtenförderung berufliche Bildung" oder das sogenannte "Meister-BAföG".

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk messen sich zunächst die Gesellinnen und Gesellen in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf und ermitteln so die Besten auf Kammerebene, danach auf Landesebene und abschließend auf Bundesebene. Einige haben eine Arbeitsprobe erfolgreich hinter sich gebracht. Das heißt, sie haben sich im direkten Vergleich mit einem konkreten Arbeitsauftrag gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Bei anderen wurde das Gesellenstück von einer Kommission begutachtet und bei überregionalen Prüfungsausschüssen gab die beste Note den Ausschlag. Nun geht der Wettbewerb auf Landesebene weiter.

Jens Christopher Ulrich

Stabsstellenleiter, Pressesprecher

Telefon 089 5119-122

Fax 089 5119-129

jens-christopher.ulrich--at--hwk-muenchen.de

Alexander Tauscher

Pressesprecher

Telefon 089 5119-120

Fax 089 5119-129

alexander.tauscher--at--hwk-muenchen.de