
Jahresfachveranstaltung des Familienpakts Bayern am 15. Mai 2025 von 09:00 bis 11:00 Uhr mit einem ImbissFamilienfreundlichkeit lohnt sich – Potenziale am Arbeitsmarkt nutzen
In Zeiten des anhaltenden Fach- und Arbeitskräftemangels ist Familienfreundlichkeit für Arbeitgebende ein entscheidender Faktor: Unternehmen und Betriebe steigern durch familienfreundliche Maßnahmen ihre Attraktivität als Arbeitgebende, senken die Fluktuation, steigern die Motivation und damit häufig auch die Produktivität ihrer Mitarbeitenden.
Auf der diesjährigen Jahresfachveranstaltung des Bayerischen Handwerkstages in Kooperation mit dem Familienpakt Bayern am 15. Mai 2025 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr in den Raumlichkeiten der Handwerkskammer für München und Oberbayern möchten wir verdeutlichen, welche entscheidende Rolle Familienfreundlichkeit für erfolgreiche Arbeitgebende spielt.
Neben Beispielen aus der Praxis des bayerischen Handwerks stellt Prof. Dr. Ulrich Walwei vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit in einem Vortrag die aktuelle Arbeitsmarktsituation vor und benennt Stellschrauben für mehr Erwerbsanreize. Lassen Sie sich inspirieren!
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis spätestens 12. Mai 2025!
Programm
08.30 Uhr: Eintreffen und Registrierung
09.00 Uhr: Beginn der Veranstaltung
- Grußworte
- Dr. Frank Hüpers, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Handwerkstages
- Ulrike Scharf, MdL, Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales
- Impulsvortrag
- „Fachkräfteengpässe – wie dramatisch ist die Situation“
Prof. Dr. Ulrich Walwei, Vizedirektor a. D. des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg - Best-Practice aus den Unternehmen
Virginia Grau Andreu, Personalleiterin, Dipl.-Ing. H. Bendl GmbH & Co. KG Bauunternehmen
Christine Weisheit, Prokuristin, LUKA – H. Weisheit GmbH & Co. KG, Lüftungs- und Klimatechnik
- „Fachkräfteengpässe – wie dramatisch ist die Situation“
- Informationen zum „Familienpakt Bayern“
- Moderation
- Jens Christopher Ulrich, Pressesprecher der Handwerkskammer für München und Oberbayern
11.00 Uhr: Ende der Veranstaltung mit anschließendem Get-together und Imbiss
Ansprechpartner
Arbeitsmarktpolitik, Arbeits- und Sozialrecht
Telefon 089 5119-181
Anmeldung
siehe unten